CD&T logo
  • English
  • Polski

The Art of Building Global Relations


Der Aufbau von internationalen Beziehungen 

ist eine Kunst

– Kunst des Zuhörens, der Kommunikation und der richtigen Interpretation, die auf Fachwissen, Erfahrung und Vertrauen aufbaut  

Diese Fähigkeit beherrschen wir perfekt

The Art of Building Global Relations

Der Aufbau von internationalen Beziehungen 

ist eine Kunst 

– Kunst des Zuhörens, der Kommunikation und der richtigen Interpretation, die auf Fachwissen, Erfahrung und Vertrauen aufbaut  

Diese Fähigkeit beherrschen wir perfekt

Corporate Diplomats & Translators

Geschäftspartner der größten Anwaltskanzleien, Wissenschaftszentren und Medienagenturen

Corporate Diplomats & Translators ist ein Team von Fachleuten mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Universitäten und wissenschaftlichen Forschungsinstituten. 

Wahrhaft globale Reichweite

Wir sind auf dem internationalen Markt tätig und bieten Beratungs- und Schulungsleistungen sowie Fachübersetzungen an, die Expertenwissen und höchste Sicherheit erfordern. Wir unterstützen ausländische Handelsmissionen, internationale Fachmessen und Geschäftskonferenzen in mehr als 70 Sprachen.

Über 30 Jahre Erfahrung

In den über 30 Jahren unserer Tätigkeit haben uns Unternehmen und Institutionen im In- und Ausland vertraut. Wir erweitern ständig unser Expertenteam, sodass wir in der Lage sind, auf die Bedürfnisse unserer Kunden schnell zu reagieren und die Zeit für die Bearbeitung eines Auftrags auf ein Minimum zu reduzieren.

Umfassender Service

Wir investieren in neue Technologien, wodurch wir viele Aufgaben parallel erledigen können. Dies schlägt sich in unserem umfassenden Service für komplexe Geschäfts-, Rechts-, Verhandlungs-, Image- und andere Prozesse, den wir unseren Kunden bieten, nieder.

Viele unsere Aktivitäten bündeln wir in integrierten Prozessen, die in der Regel von verschiedenen Anbietern durchgeführt werden,
sodass unsere Kunden die Vorteile kosteneffizienter Lösungen voll nutzen
und sich ausschließlich auf ihre Ziele konzentrieren können.

Wir gestalten die Zukunft globaler Geschäftsbeziehungen durch Vertrauen, Diskretion, Fachwissen und eine produktive interkulturelle Kommunikation. 

Qualitäts- und Entwicklungspolitik  Corporate Diplomats & Translators

Wir streben nach +∞ 

 

Qualitäts- und Entwicklungspolitik  Corporate Diplomats & Translators

Wir streben nach +∞ 

 

Wir sind Diplomaten/innen, Übersetzer/innen, Dolmetscher/innen und Berater/innen. Als Experten für interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management bieten wir maßgeschneiderte Übersetzungen, Implementierungen, Beratungsleistungen und Schulungen. 

Fachübersetzungen

Mit über 30 Jahren Erfahrung haben wir ein globales Netzwerk von Fachexperten und Fachexpertinnen aufgebaut, die auf Grundlage strenger Qualitätsverfahren ausgewählt werden.

Interkulturelle Kommunikation und interkulturelles Management

Die effektive Kommunikation und das Management von Prozessen in kulturübergreifenden Umgebungen erfordert spezielle Kenntnisse und Kompetenzen in zwischenmenschlichen Beziehungen und die Anwendung von Management instrumenten.

Unternehmensdiplomatie

Wir bieten bewährte Methoden, Organisation und Fachpersonal, die Unternehmensdiplomati e-Projekte unter Berücksichtigung der Anforderungen aller Anspruchsberechtigten umsetzen.

Schulungen und Workshops

Die Weitergabe von Wissen ist einer unserer Werte, deshalb laden wir alle, die ihre Kompetenzen und Fähigkeiten verbessern wollen, zur Teilnahme an unseren Kursen und Schulungen ein. iach.

Unsere Mission ist es, die Kunst des Aufbaus und der Pflege globaler Geschäftsbeziehungen zu perfektionieren. 

Qualität 

 

Wir haben ein integriertes Managementsystem in Übereinstimmung mit vier internationalen Standards implementiert: 

    ISO 9001

    Qualitätsmanagementsystem

    ISO 17100

    Übersetzungsleistungen – Anforderungen

    DIN 2345

    Übersetzungsaufträge

    ISO/IEC 27001

    Informationssicherheitsmanagementsystem

    Wir arbeiten nach Prozeduren, was bedeutet,
    dass der 
    Abwicklungsprozess jeder Aufgabe überwacht wird und einer Qualitätskontrolle unterliegt.

      Qualität 

       

      Wir haben ein integriertes Managementsystem in Übereinstimmung mit vier internationalen Standards implementiert: 

        ISO 9001

        Qualitätsmanagementsystem

        ISO 17100

        Übersetzungsleistungen – Anforderungen

        DIN 2345

        Übersetzungsaufträge

        ISO/IEC 27001

        Informationssicherheitsmanagementsystem

        Wir arbeiten nach Prozeduren, was bedeutet, dass der Abwicklungsprozess jeder Aufgabe überwacht wird und einer Qualitätskontrolle unterliegt.

          Die Fernverwaltung verschiedener Projekte gehört zu den anspruchsvollsten Arbeitsvorgängen in modernen Geschäfts-, Bildungs-, Wissenschafts- und anderen Projekten. Mit bewährten und weiterentwickelten Managementverfahren überwachen wir komplexe Projekte, die im Outsourcing durchgeführt werden, und kontrollieren deren Fortschritt und Qualität in jeder Phase der Ausführung. 

          Wir streben nach Perfektion und harmonisieren die nahe und ferne Zukunft. 

          Ferndolmetschen

          Ferndolmetschen in Form von Tele- und Videokonferenzen erfolgt über verschiedene digitale Plattformen wie Skype, Zoom oder Teams, aber auch über normale Smartphones, bei denen mehrere Personen an einem Telefonat teilnehmen können. Simultandolmetschen (RSI – remote simultaneous interpreting) ist eine fortschrittlichere Form des Ferndolmetschens, bei dem so genannte „Dolmetsch-Hubs“ zum Einsatz kommen, und bei dem die Dolmetscher/innen an einem mit Kabinen und Konferenztechnik ausgestatteten Ort arbeiten, während die Konferenzteilnehmer von verschiedenen Orten auf der ganzen Welt online teilnehmen.

          Erweiterte Verfügbarkeit

          Durch die Zusammenarbeit mit einem umfangreichen globalen Netzwerk an Übersetzern/innen und Beratern/innen auf der ganzen Welt ist die Sicherstellung ihrer Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit kein Problem mehr. Diese Lösungen werden durch einen speziellen Concierge-Service unterstützt, der dem Kunden nicht nur einen Überblick über das Projekt verschafft, sondern auch die Möglichkeit bietet, es laufend zu überprüfen und zu aktualisieren. Auf diese Weise kann der Kunde das Projekt in Echtzeit überwachen, Zweifel konsultieren und Maßnahmen ergänzen. Gleichzeitig profitiert er von der Beratung über die optimalen Lösungen und kann so die Kosten kontrollieren und die höchste Kosteneffizienz des Projekts erreichen.

          Lokalisierung und Globalisierung

          Die Webseite- und Software-Lokalisierung besteht in der Anpassung der Inhalte an die Anforderungen des lokalen Marktes. Anpassung bedeutet nicht nur das Übersetzen von Softwaremeldungen und Softwaredokumentation, sondern auch die Sicherstellung der Konsistenz der von verschiedenen Schnittstellen dargestellten Inhalte, was in der Praxis oft eine Zusammenarbeit zwischen dem Übersetzer/in und dem Entwicklungsteam bedeutet. Ziel der Globalisierung ist es, eine lokalisierte Webseite oder ein Softwareprogramm international durchgängig zu machen, d. h. Abhängigkeiten zwischen dem Produkt und der Zielsprache für eine zukünftige Lokalisierung zu beseitigen. Richtige Planung reduziert die Übersetzungskosten in der Zukunft.

          Redaktion

          Textredaktion ist der Prozess der inhaltlichen und stilistischen Aufbereitung eines Textes für die Veröffentlichung. Die Aufgabe des Redakteurs ist es, das gesamte Material zu korrigieren, indem er grammatikalische, lexikalische, stilistische, syntaktische, logische und sachliche Fehler entfernt. Die Textbearbeitung soll sicherstellen, dass der Empfänger den Text entsprechend seines Verwendungszweckes vollständig und richtig versteht. Die Redaktion erfolgt sowohl bei Texten, die von Autoren in ihrer Muttersprache verfasst wurden, als auch bei Texten, die in Fremdsprachen übersetzt wurden. Wenn Sie eine redigierte Übersetzung in Auftrag geben, können Sie immer sicher sein, dass der übersetzte Text unabhängig von der Qualität des Ausgangstextes den höchsten Standards entspricht.

          Post-Editing

          Das Post-Editing ist ein Prozess, bei dem eine maschinelle Übersetzung von Fachübersetzern/innen bearbeitet, d. h. überprüft, korrigiert und redigiert wird. Jede maschinelle Übersetzung erfordert intensive menschliche Arbeit, da eine Maschine nicht in der Lage ist, Nuancen und Kontexte zu erkennen und somit den Inhalt korrekt zu interpretieren. Die Nachübersetzung ist ein hybrides Modell der Textarbeit, bei dem bestimmte Inhaltsmengen maschinell übersetzt werden und ein Team erfahrener Übersetzer den daraus resultierenden Text überprüft und sicherstellt, dass das Endergebnis mit den Projektzielen übereinstimmt.

          Transkreation

          Transkreation ist die Anpassung des Ausgangstextes an die Zielsprache. Bei diesem Prozess müssen die Absicht, die Emotionen, der Stil, der Ton und der Kontext des Ausgangstextes beibehalten werden, damit all diese Aspekte im Zieltext gleichermaßen verständlich sind. Das Wort „Transkreation“ kommt aus der Kombination der Wörter „Translation“ und „Kreation“. Es handelt sich also um einen kreativen Prozess, der das Fachwissen eines Übersetzers erfordert, der in der Lage ist, die kulturellen Unterschiede zwischen den ausgangs- und zielsprachlichen Empfängern zu berücksichtigen.

          Die Fernverwaltung verschiedener Projekte gehört zu den anspruchsvollsten Arbeitsvorgängen in modernen Geschäfts-, Bildungs-, Wissenschafts- und anderen Projekten. Mit bewährten und weiterentwickelten Managementverfahren überwachen wir komplexe Projekte, die im Outsourcing durchgeführt werden, und kontrollieren deren Fortschritt und Qualität in jeder Phase der Ausführung. 

          Wir streben nach Perfektion und harmonisieren die nahe und ferne Zukunft. 

          Ferndolmetschen

          Ferndolmetschen in Form von Tele- und Videokonferenzen erfolgt über verschiedene digitale Plattformen wie Skype, Zoom oder Teams, aber auch über normale Smartphones, bei denen mehrere Personen an einem Telefonat teilnehmen können. Simultandolmetschen (RSI – remote simultaneous interpreting) ist eine fortschrittlichere Form des Ferndolmetschens, bei dem so genannte „Dolmetsch-Hubs“ zum Einsatz kommen, und bei dem die Dolmetscher/innen an einem mit Kabinen und Konferenztechnik ausgestatteten Ort arbeiten, während die Konferenzteilnehmer von verschiedenen Orten auf der ganzen Welt online teilnehmen.

          Erweiterte Verfügbarkeit

          Durch die Zusammenarbeit mit einem umfangreichen globalen Netzwerk an Übersetzern/innen und Beratern/innen auf der ganzen Welt ist die Sicherstellung ihrer Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit kein Problem mehr. Diese Lösungen werden durch einen speziellen Concierge-Service unterstützt, der dem Kunden nicht nur einen Überblick über das Projekt verschafft, sondern auch die Möglichkeit bietet, es laufend zu überprüfen und zu aktualisieren. Auf diese Weise kann der Kunde das Projekt in Echtzeit überwachen, Zweifel konsultieren und Maßnahmen ergänzen. Gleichzeitig profitiert er von der Beratung über die optimalen Lösungen und kann so die Kosten kontrollieren und die höchste Kosteneffizienz des Projekts erreichen.

          Lokalisierung und Globalisierung

          Die Webseite- und Software-Lokalisierung besteht in der Anpassung der Inhalte an die Anforderungen des lokalen Marktes. Anpassung bedeutet nicht nur das Übersetzen von Softwaremeldungen und Softwaredokumentation, sondern auch die Sicherstellung der Konsistenz der von verschiedenen Schnittstellen dargestellten Inhalte, was in der Praxis oft eine Zusammenarbeit zwischen dem Übersetzer/in und dem Entwicklungsteam bedeutet. Ziel der Globalisierung ist es, eine lokalisierte Webseite oder ein Softwareprogramm international durchgängig zu machen, d. h. Abhängigkeiten zwischen dem Produkt und der Zielsprache für eine zukünftige Lokalisierung zu beseitigen. Richtige Planung reduziert die Übersetzungskosten in der Zukunft.

          Redaktion

          Textredaktion ist der Prozess der inhaltlichen und stilistischen Aufbereitung eines Textes für die Veröffentlichung. Die Aufgabe des Redakteurs ist es, das gesamte Material zu korrigieren, indem er grammatikalische, lexikalische, stilistische, syntaktische, logische und sachliche Fehler entfernt. Die Textbearbeitung soll sicherstellen, dass der Empfänger den Text entsprechend seines Verwendungszweckes vollständig und richtig versteht. Die Redaktion erfolgt sowohl bei Texten, die von Autoren in ihrer Muttersprache verfasst wurden, als auch bei Texten, die in Fremdsprachen übersetzt wurden. Wenn Sie eine redigierte Übersetzung in Auftrag geben, können Sie immer sicher sein, dass der übersetzte Text unabhängig von der Qualität des Ausgangstextes den höchsten Standards entspricht.

          Post-Editing

          Das Post-Editing ist ein Prozess, bei dem eine maschinelle Übersetzung von Fachübersetzern/innen bearbeitet, d. h. überprüft, korrigiert und redigiert wird. Jede maschinelle Übersetzung erfordert intensive menschliche Arbeit, da eine Maschine nicht in der Lage ist, Nuancen und Kontexte zu erkennen und somit den Inhalt korrekt zu interpretieren. Die Nachübersetzung ist ein hybrides Modell der Textarbeit, bei dem bestimmte Inhaltsmengen maschinell übersetzt werden und ein Team erfahrener Übersetzer den daraus resultierenden Text überprüft und sicherstellt, dass das Endergebnis mit den Projektzielen übereinstimmt.

          Transkreation

          Transkreation ist die Anpassung des Ausgangstextes an die Zielsprache. Bei diesem Prozess müssen die Absicht, die Emotionen, der Stil, der Ton und der Kontext des Ausgangstextes beibehalten werden, damit all diese Aspekte im Zieltext gleichermaßen verständlich sind. Das Wort „Transkreation“ kommt aus der Kombination der Wörter „Translation“ und „Kreation“. Es handelt sich also um einen kreativen Prozess, der das Fachwissen eines Übersetzers erfordert, der in der Lage ist, die kulturellen Unterschiede zwischen den ausgangs- und zielsprachlichen Empfängern zu berücksichtigen.

          Unsere Werte 

          Wir halten unser Wort in jeder Sprache

          Wir verfolgen die Politik der offenen Tür und des offenen Geistes

          Wir entwickeln uns durch Kompetenz und Werte

          Wir teilen unser Wissen, unsere Erfahrung und die Ergebnisse unserer Arbeit

          Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln

          Unsere Werte 

          Wir halten unser Wort in jeder Sprache

          Wir verfolgen die Politik der offenen Tür und des offenen Geistes

          Wir entwickeln uns durch Kompetenz und Werte

          Wir teilen unser Wissen, unsere Erfahrung und die Ergebnisse unserer Arbeit

          Wir übernehmen Verantwortung für unser Handeln

          Die Vision von Corporate Diplomats & Translators 

           

          Wir beschreiten neue Wege in der interkulturellen Kommunikation 

          Wir unterstützen die Ukraine

          Wissen und Kompetenzen mit Corporate Diplomats & Translators erwerben 

          Blog

          Parytety płci w biznesie – perspektywa zmiany i niezbędna edukacja

          Parytety płci w biznesie – perspektywa zmiany i niezbędna edukacja

          Według przepisów dyrektywy, do 2026 roku spółki giełdowe powinny zapewnić stan równowagi, tzn. spowodować, aby osoby, które do tej pory należały do niedostatecznie reprezentowanej płci, zajmowały co najmniej 40% stanowisk dyrektorów niewykonawczych, przy czym państwa członkowskie mogą zdecydować, że zastosują ten cel także do dyrektorów wykonawczych.

          Jak wybrać biuro tłumaczeń, które spełni oczekiwania Twojej firmy?

          Jak wybrać biuro tłumaczeń, które spełni oczekiwania Twojej firmy?

          Japonia pozostaje niezwykle konserwatywna. Pomimo kryzysu demograficznego, starzejącego się społeczeństwa, braku siły roboczej czy dofinansowanych programów, Japończycy wciąż dyskryminują kobiety w biznesie, a wzorem najlepszego partnera biznesowego pozostaje starszy mężczyzna z bogatym doświadczeniem biznesowym.

          Japońskie kobiety w biznesie – praktycznie nie istnieją

          Japońskie kobiety w biznesie – praktycznie nie istnieją

          Japonia pozostaje niezwykle konserwatywna. Pomimo kryzysu demograficznego, starzejącego się społeczeństwa, braku siły roboczej czy dofinansowanych programów, Japończycy wciąż dyskryminują kobiety w biznesie, a wzorem najlepszego partnera biznesowego pozostaje starszy mężczyzna z bogatym doświadczeniem biznesowym.

          Różnice kulturowe w biznesie – starcie indywidualizmu z kolektywizmem

          Różnice kulturowe w biznesie – starcie indywidualizmu z kolektywizmem

          Jeden przy powitaniu entuzjastycznie poklepie Cię po plecach, podczas gdy drugi z uniżeniem skinie głową. Przed podjęciem decyzji pierwszy zawsze pomyśli o ludziach, których ma wokół siebie. W tej samej sytuacji drugi będzie dbał wyłącznie o własny interes. Z czego wynika taka rozbieżność zachowania i myślenia?

          Komunikacja pozawerbalna. Co wchodzi w jej skład?

          Komunikacja pozawerbalna. Co wchodzi w jej skład?

          Jeden z najpopularniejszych sloganów reklamowych wyraźnie mówi, że niektóre nasze zachowania wyrażają więcej aniżeli słowa. Komunikacja werbalna i niewerbalna przeplatają się nawet
          w z pozoru błahych komunikatach. W jaki sposób więc możemy wyrazić to, o czym milczymy?

          Ho, ho, ho! Merii Kurisumasu! – czyli mikołajkowe zderzenie kultur

          Ho, ho, ho! Merii Kurisumasu! – czyli mikołajkowe zderzenie kultur

          Historia i rozwój kultur pokazują, że wiele elementów obcych kultur zostało i w dalszym ciągu jest przejmowanych i w różny sposób przetwarzanych przez inne kultury, np. wierzenia i religie, sposoby przygotowywania potraw, moda, wystrój wnętrz, sztuka itd.